Inhaltsverzeichnis
Anerkennen von Leistungen aus einer Ausbildung
Es gibt die Möglichkeit, sich das Absolvieren einiger Module zu sparen, wenn man vor dem Studium z. B. eine Ausbildung gemacht hat.
Voraussetzungen
Damit die Ausbildung vom Prüfungsamt anerkannt wird, darf sie nicht Auslöser für das Erlangen deiner Hochschulzugangsberechtigung gewesen sein.
Da der vorgehende Satz sehr kompliziert ist, hier noch ein paar Beispiele:
- Du hast reguläres Abitur gemacht, dann eine Berufsausbildung abgeschlossen und dich dann für Informatik eingeschrieben
- Durch das Abitur hast du die Hochschulzugangsberechtigung bekommen
- Die Anerkennung der Ausbildung ist somit möglich
- Du hast Fachabitur mit Schwerpunkt Informatik gemacht und dich dann für Informatik eingeschrieben
- Auch wenn du Informatik-Inhalte in deinem Abitur hattest, hat dieses es dir erst möglich gemacht, dich einzuschreiben
- Deswegen ist leider keine Anerkennung möglich
Antrag
Der Antrag wird als Freitext ans Prüfungsamt gestellt, der Name des Formulars ist „Blanko-Antrag (formloser Antrag an den Prüfungsausschuss Informatik)“.
Man bittet darin den Prüfungsausschuss freundlich darum, folgende Leistungen (siehe unten) anzuerkennen, da man eine Ausbildung absolviert hat.
Sobald der Prüfungsausschuss diesen Antrag anerkannt hat, bekommt man dies noch per Mail bestätigt.
Liste der Berufsausbildungen
Informatikkaufmann & Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Für diese beiden Berufe ist die Anerkennung folgender Leistungen möglich:
- Programmieren 1
- Softwareentwicklungspraktikum
- Teamprojekt
- 3 Credits für den Bereich der Schlüsselqualifikationen
Hinweis: Da diese beiden Berufe nahezu gleichwertig mit IT-Systemkaufmann oder Fachinformatiker Systemintegration sind, sollte eine Anerkennung mit den gleichen Leistungen möglich sein.
Bitte mit weiteren Ausbildungen ergänzen, falls du Erfahrungen mit dem Thema gemacht hast.