Inhaltsverzeichnis
Der Fachgruppenraum
Der Fachgruppenraum (IZ 149/150) (Schild: Fachschaft) ist der Ort an dem die Fachgruppe „zu Hause“ ist. Die Verwaltung des Raumes obliegt dem Fachgruppenrat. Dort finden auch Fachgruppentreffen statt. Der Raum befindet sich im Informatikzentrum (Mühlenpfordstr. 23) in der ersten Etage. (Achtung zwischen dem Erdgeschoss und der ersten Etage befindet sich noch das Galleriegeschoss)
Was ist der Fachgruppenraum?
Der Fachgruppenraum ist eine Art Wohnzimmer der Fachgruppe. Oft finden sich hier Leute ein, um etwas zu quatschen, Zeit zwischen Veranstaltungen zu überbrücken oder einfach einmal auf einem der vielen Sofas zu verschnaufen. Im FG-Raum können (kalte und warme) Getränke gekauft werden. Wenn du Fragen zu einer VL hast, egal ob Verständnis oder Ablauf, bekommst du hier oft hilfreiche Antworten. Außerdem ist der FG-Raum das Zuhause von LEOnie.
Wann ist der Raum denn geöffnet?
Grundsätzlich sollte der Raum immer geöffnet sein. Falls der Raum verschlossen ist, bitte im Chat Bescheid sagen, damit schließberechtigte Personen aufschließen können.
Ist der FG-Raum ein guter Ort zum lernen?
Der Raum wird von vielen eher wie ein Wohnzimmer genutzt, weniger zum lernen. Oft wird hier gespielt, diskutiert oder prokrastiniert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch mal gelernt wird, aber oft ist es dafür zu unruhig.
Was ist studentische Selbstverwaltung?
Der Fachgruppenraum ist ein gemeinschaftlich genutzter Raum von und für die Studierenden der Informatik. Das bedeutet, dass alle die den Raum nutzen auch für dessen Instandhaltung verantwortlich sind. Damit das Zusammenleben im FG-Raum gut klappt, gibt es deshalb einige Dinge zu beachten. Pfand kann und soll bitte im Nebenraum hinter der Tür links abgegeben werden. Falls du unbedingt Flyer oder Poster loswerden willst, wende dich bitte an den Fachgruppenrat. Zur Entsorgung von Müll steht am Ausgang ein Müllkorb. Eimer, Lappen, Kehrblech und Besen sind vorhanden und dürfen gerne zum Reinigen des FG-Raums benutzt werden. Auf dem Schrank neben dem Kühlschrank steht eine Wanne für benutztes Geschirr, welches in den Geschirrspüler in der Institusküche eingeräumt werden kann.
Der Kaffeeautomat
Der Kaffeevollautomat versorgt dich mit dem Koffein, welches du im Universitätsalltag so dringend benötigst. Für die Zubereitung von Heißgetränken sind in folgende Tätigkeiten in absteigender Häufigkeit nötig:
- Wasser nachfüllen
- Bohnen nachfüllen
- Restebehälter leeren
- Restwasserschale leeren
- Durchführen eines Spülvorgangs
Bohnen
Im Tiefkühlfach des Kühlschranks findest du Packungen mit Kaffebohnen. Die Bohnen kommen oben in die Maschine unter den durchsichtigen Deckel, damit sie ins Mahlwerk fallen können.
Wasser
Der Wasserbehälter ist links an der Maschine befestigt und mit einer Klappe abgedeckt. Er lässt sich einfach an einem Henkel herausheben und kann in der Institutsküche mit frischem Wasser befüllt werden. Das Waschbecken der Altgebäudetoiletten ist aufgrund der alten Leitungen nicht zu empfehlen.
Restebehälter
Die Restwasserschale und der Restebehälter lassen sich vorne an der Maschine herausziehen. Den Restebehälter kannst du direkt in den Müllkorb entleeren, die Restwasserschale kannst du um die Ecke im Toilettenraum ausleeren.
Beide Teile sollten regelmäßig in der Institutsküche (entweder per Hand oder im Geschirrspüler) gespült werden.
Milch & Zucker
Milch findest du im Kühlschrank oder im Getränkelager.
Zucker steht im Regal.
Für Milchschaum steht im Schrank neben der Maschine ein Behälter mit Schlauch bereit, über den die Maschine Milch ansaugen und aufschäumen kann. Der Schlauch und der Behälter müssen nach Benutzung gespült werden.
Da die unsachgemäße Handhabung der Milchschaummaschinerie eine riesige Sauerei verursacht, ist davon eher abzuraten.
Pflege des Kaffeevollautomaten
Die Kaffemaschine sagt im Display sehr deutlich, was sie gemacht haben möchte. Im Handbuch (im Fach unter der Kaffemaschine oder hier) ist auch alles nachzulesen.
Der Kühlschrank
Im schwarzen Kühlschrank befinden sich kalte Getränke. Wir bitten darum keine Lebensmittel im schwarzen Kühlschrank zu lagern, dafür gibt es im Nebenraum einen eigenen grauen Kühlschrank, welcher jedoch nicht immer erreichbar ist. Falls du dort Lebensmittel, einstellst beschrifte diese bitte vorher mit deinem Namen und dem Einstelldatum. Unzureichend beschriftete Lebensmittel gehen sofort in den Allgemeinbesitz über und können entsprechend von allen verzehrt oder entsorgt werden.
Reinigung
Laut Ute Pomian unterliegt die Nutzung der Fachgruppenräume der studentischen Selbstverwaltung und dazu gehört auch die Reinigung, d.h. von der üblichen Unterhaltsreinigung der Universitätsräume sind sie grundsätzlich ausgenommen. Mit anderen Worten die Fachgruppe hat selbst zu fegen!
Generelle Probleme
Beispielsweise bei Problemen mit dem Fenster: Störungsmeldung über interne Telefonnummer 11
Leere Batterie im Türschloss
Bei Herrn Schwabe (schliessanlagen@verwaltung.tu-bs.de) im Geschäftsbereich 3, Abteilung 32 (http://www.tu-braunschweig.de/gb3/abt32) melden. Telefon gibt's auch: 391-4443.